„Erntedankfest in Holzweissig 1935“: Privataufnahmen eines Hobbyfilmers, der einen typischen Maifumzug im Dritten Reich festgehalten hat. Aufmärsche wie dieser bestimmten in vielen kleinen Orten und Städten das Bild des 1. Mai, der von den Nationalsozialisten als „Tag der Arbeit“ zum Feiertag erklärt wurde.
Neben den traditionellen Erntewagen dominierten im Dritten Reich vor allem die verschiedenen Gliederungen der Partei die Maiaufzüge und unterstrichen damit die ideologische Ausrichtung dieses Feiertages.
Wie hier in Holzweissig in der Nähe von Bitterfeld/Wolfen in Sachsen-Anhalt marschierte nicht selten das ganze Dorf mit; Zuschauer gab es so gut wie keine.