In den 20er Jahren nahm die Automobilisierung auch im Deutschen Reich sprunghaft zu. Wir zeigen Ausschnitte eines zeitgenössischen Verkehrserziehungsfilms, der die Kraftfahrer mit durchaus drastischen „Crash-Szenen“ zu mehr Achtsamkeit und Rücksichtnahme anhält.
Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). Eines der bis 1945 unvollendet gebliebenen Agfacolor-Projekte der Boehner-Film trug den Titel „Deutsches Land am Weichselstrom“. Dank glücklicher Umstände überlebte dieses einzigartige Farbmaterial das Kriegsende und wurde 15 Jahre später zu einem nostalgischen Kurzfilm namens Land an der Weichsel verarbeitet, den das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte Schulen und Bildungseinrichtungen zugänglich machte. Land an der Weichsel zeigt herausragende Aufnahmen aus Thorn, Kulm, Graudenz und Danzig sowie der Ordensburgen Mewe, Marienwerder und Marienburg und gehört damit zu den herausragenden Zeitzeugnissen aus dem Boehner-Filmbestand.