Ein Blick zurück auf den vergangenen Monat, den wir erfreulich erfolgreich abschließen konnten:
1. Für unsere Website können wir exakt 296.372 Zugriffe verbuchen. Ein neuer Höchststand, der sich auch in vielen Zuschriften, Fragen, Anregungen, Tipps und Angeboten niederschlägt.
2. Der Zugriff auf unseren youtube-Kanal hat die 40.000er Marke übersprungen und liegt bei 40.411 im Monat April. Ebenfalls ein neuer Rekord.
3. Das Film-Archiv ist im Monat April erfreulich angewachsen. Durch verschiedene Schenkungen und einige außergewöhnliche Zukäufe (wir berichteten) konnten wir den Bestand um rund 14 Stunden erweitern, die komplett in HD vorliegen.
Da uns heute 12 privat gedrehte Filmrollen aus den Jahren 1934 bis 1939 erreichten, sind wir überzeugt, auch den laufenden Monat mit einem ähnlichen Zuwachs abschließen zu können.
4. Das Lizenzgeschäft mit fertigen Produktionen: die Trilogie „So war Deutschland“ konnten wir an den Verlag „Readers Digest/Das Beste“, den Zweiteiler „Hitlers Berlin in Farbe“ an N24 lizenzieren. Die Firmengruppe DeAgostini/Atlas übernahm von uns einen zeithistorischen Titel zur preußischen Geschichte, der Verlag Morisel einen Film über das „Landleben in Thüringen“ und die Firma Polar Film einen Dreiteiler über die ehemalige DDR. Da wir inzwischen über drei komplette HD-Schnittplätze verfügen, arbeiten wir parallel an vielen neuen Themen, die wir beizeiten bekannt machen.
5. Unser Kerngeschäft ist die Lizenzierung von Filmmaterial an Produktionen und Sender. Insgesamt erreichten uns im Monat April rund 50 Anfragen; so viele wie noch nie. 21 mal konnten wir Material lizenzieren und damit aktuelle Filmprojekte unterstützen. Da viele Filmemacherinnen und Filmemacher noch im Schnitt sind, wird sich diese Zahl im Laufe der kommenden Wochen sicher noch deutlich erhöhen.
Ich bin im Mai für einige Tage im Nahen Osten unterwegs. Wer Filmmaterial besitzt, kann sicher aber jederzeit an mich wenden und einen Termin mit mir ausmachen. Ich bedanke mich für das Interesse an unserer Arbeit und verbleibe mit besten Grüßen auch von allen Mitarbeitern,
Karl Höffkes