Neuigkeiten aus dem Archiv – 01.07.2015

Der Demokratische Aufbruch (DA) war eine von zahlreichen politischen Gruppierungen in der Deutschen Demokratischen Republik, die sich im Oktober 1989, in der Ära der zusammenbrechenden DDR, konstituierten. Zunächst als Initiativgruppe ins Leben gerufen, erfolgte die offizielle Gründung als Partei am 16./17. Dezember in Leipzig.

Am 5. Februar 1990, zu dieser Zeit gehörte auch die heutige Bundeskanzlerin dem Demokratische Aufbruch an, trat die junge Partei dem Wahlbündnis „Allianz für Deutschland“ bei, um bei den Volkskammerwahlen am 18. März 1990 zu kandidieren.

Am 15. Februar 1990 gab die damals 35-jährige Angela Merkel als Sprecherin des Demokratischen Aufbruchs einem Korrespondenten verschiedener US-Nachrichtensender ein englischsprachiges Interview zum Thema „Geheimdienst“, das bis heute in keinem deutschen Sender gesendet wurde. Das Interview entstand, weil Angela Merkel an diesem Tag die einzige Vertreterin einer der neuen politischen Gruppierung war, die sich die Beantwortung von Fragen in englischer Sprache zutraute. Das Interview ist sicher eines der ersten Bild- und Tondokumente der zukünftigen Ministerin und Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.

Wir konnten das komplette Interview exklusiv für unser Archiv erwerben.

Schreibe einen Kommentar

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed