Wir berichteten bereits über den Fund eines Originalfilms aus dem Ghetto Reichshof“. Über den nur in kurzen Ausschnitten auf einem Videoband bekannten Film, dessen Original als verschollen galt, schreibt das Fritz Bauer Institut in der „Cinematographie des Holocaust“:
„Zeszow Reichshof während der deutschen Besetzung im Frühjahr 1940. Der Film enthält Szenen aus dem Ghetto: “Distrikt Krakau Kreishauptmannschaft Reichshof (Rzeszow)”. Ruinen mit Publikumsverkehr, darunter Ghettobewohner mit Armbinden. Marktplatz mit Passantenverkehr. Stadtbilder mit vereinzelten Ghettobewohnern und deutschen Soldaten unter den Passanten. Schild über einem Hauseingang: “Kino Apollo”. Zwei gut gekleidete Ghettobewohnerinnen gehen Arm in Arm die Straße entlang. Gebäude mit Schild: “Deutsches Haus”. Gelage mit Essen und Trinken von Angehörigen der örtlichen deutschen Verwaltung (zivil und uniformiert). Tisch voller Flaschen und Gläser. Singende Männer mit erhobenen Gläsern am Tisch. In vorgerückter Stunde werden von den Zechern jüdische Rituale karikiert: umgehängte Gardine und über den Kopf gezogene Uniformjacke als Gebetschal, sowie mit einem Kissen auf dem Kopf. Ein Zigeuner spielt dazu auf der Geige.“
Wir stellen nachfolgend erstmals Ausschnitte aus dem Fund vor.