Aus Paris (Flach Film) erreicht uns eine Anfrage zu einer Dokumentation über die Auschwitz-Alben von Lili Jacob und Karl Höcker. Wir können diese Dokumentation mit bislang nie gezeigten Aufnahmen unterstützen.
Wikipedia: „Auschwitz-Album werden zwei Fotoalben genannt, die Fotografien aus dem Konzentrationslager Auschitz-Birkenau vor seiner Befreiung am 27. Januar 1945 zeigen. Die Aufnahmen darin wurden von SS-Angehörigen gemacht und gesammelt. Die Fotoalben mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten sind auf verschiedenen Wegen überliefert worden.
Ein erstes Auschwitz-Album wurde 1945 von Lilly Jacob während ihrer Haft im Konzentrationslager Dora-Mittelbau entdeckt und 1980 der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vaschem übergeben. Davor wurden bereits ab 1946 verschiedene Aufnahmen aus diesem Album veröffentlicht. Es zeigt die Abläufe im Inneren des Vernichtungslagers Ende Mai oder Anfang Juni 1944 aus der Sicht der SS-Männer.
Ein zweites Auschwitz-Album erwarb im Dezember 2006 daUnited States Holocaus Memorial Museum von einem anonym gebliebenen ehemaligen Oberst der US-Army, der es 1946 gefunden hatte, mit 116 Aufnahmen, die der SS-Obersturmführer Höcker als führender Offizier der Wachmannschaft gemacht hatte. Der Großteil des Fotoalbums zeigt Angehörige des Lagerpersonals bei Schießübungen und bei Freizeitaktivitäten. Seine Aufnahmen waren bis 2006 in der Öffentlichkeit unbekannt geblieben.