Neuigkeiten aus dem Archiv – 15.03.2016

Heute wurden bei einem Treffen in Jerusalem Kopien von bisher unbekannten historischen Filmaufnahmen aus verschiedenen Ghettos an die Historiker von Yad Vashem zur Aufarbeitung und Archivierung übergeben. Die Originalfilme liegen in unserem Archiv. HD-Kopien können angefordert werden.

Wir freuen uns, auf diese Weise die Arbeit von Yad Vashem unterstützen zu können.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 14.03.2016

Das ZDF zeigt im Umfeld des Dreiteilers „Ku’damm 56“ die zweiteilige historische Dokumentation „Wir Nachkriegskinder“. Sie bilden den Programmschwerpunkt zum Thema Nachkriegszeit.
Der erste Teil heißt „Zeit des Aufbruchs“ und wird im ZDF am Dienstag, 15. März, 20.15 Uhr gezeigt. Eine Woche später am Dienstag, 22. März 2016, folgt 20.15 Uhr der der zweite Teil „Zeit der Wunder“.

Wir konnten für beide Teile historisches Filmmaterial aus unserem umfangreichen Archivbestand beisteuern.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 12.03.2016

Am 10. April 1938 fand die Wahl zum Großdeutschen Reichstag zugleich mit der nachträglichen Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich statt. Ein uns überlassener Farbfilm dokumentiert ausführlich die Ereignisse dieses Tages.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 10.03.2016

Aus Österreich erreichten uns mehrere Rollen mit frühen Amateurfilmaufnahmen. Besonders interessant sind die hier eingestellten Szenen aus München Ende der 1920er Jahre, die neben zahlreichen Alltagsbildern auch die Beflaggung mit schwarzen Fahnen aus Protest gegen die Auflagen von Versailles zeigen.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 28.02.2016

Im September 1941 wurde der Münchner Verleger Hugo Bruckmann in Anwesenheit des Gauleiters Adolf Wagner mit einem Staatsbegräbnis beigesetzt. Hugo Bruckmann war ein früher Förderer Hitlers und der nationalsozialistischen Bewegung und trug die Parteinummer 91. Von 1932 bis zu seinem Tod war Bruckmann Reichstagsabgeordneter der NSDAP. Er engagierte sich vor allem in kulturpolitischen Bereichen – immer wieder auch gegen die Vorgaben der politischen Führung.

Ein privat gedrehter 16-mm-Film hält den Ablauf des Staatsbegräbnisses fest.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 26.02.2016

Seit vielen Jahre haben wir privat gedrehtes Filmmaterial der Olympischen Spiele 1936 gesammelt. Unser Archivbestand umfasst inzwischen mehrere Stunden und ist damit weltweit der umfangreichste Fundus zu diesem historischen Ereignis.

Ein neu erstandener Nachlass eines Filmamateurs ergänzt unsere Sammlung mit besonders guten Aufnahmen.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 24.02.2016

Jenseits der Propaganda ermöglichen die Aufnahmen von Filmamateuren immer wieder unverstellte Einblicke in die Lebenssituation der Menschen während des Nationalsozialismus.

Aus einem Nachlass erhielten wir mehrere Rollen mit 16-mm-Filmen, die neben vielen anderen auch die hier eingestellten Farbszenen aus der Bodenseeregion enthielten.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 23.02.2016

Auch im laufenden Jahr wächst unser Archiv. Durch verschiedene Schenkungen und Überlassungen sowie gezielte Ankäufe konnten wir den Bestand bisher um rund 100 Rollen erweitern. Die meisten Filme sind inzwischen in HD abgetastet.

Die hier gezeigten Aufnahmen aus „Alt Frankfurt“ verdanken wir einem Freund unserer Arbeit, der uns sechs 16-mm-Rollen aus dem Nachlass seines Vaters, einem begeisterten Filmamateur, überlassen hat.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed