Neuigkeiten aus dem Archiv – 25.09.2012

Impressionen aus Bayern und Oberbayern, gedreht im Jahr 1937. Auf einem ca. 15 Minuten langen s/w-16-mm Film hat ein Urlauber die Stationen seiner Sommerreise festgehalten, die ihn in den Süden Deutschlands führte. Die hier veröffentlichten Szenen geben einen Einblick in den Alltag im Berchtesgadener Land.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 05.09.2012

Bei unserem Vertriebspartner Polarfilm erscheint in Kürze die DVD „Der deutsche Osten in alten Bildern“, aus der wir Ihnen einen kurzen Ausschnitt zeigen wollen.

Eine einzigartige filmische Reise führt uns nach Masuren, Oberschlesien, Pommern, Ostbrandenburg, Bessarabien, Ostpreußen und ins Sudetenland. In zum Teil noch nie gezeigten Filmaufnahmen aus den 20er und 30er Jahren werden Kultur und Tradition dieser Regionen wieder lebendig.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 04.09.2012

In Kürze erscheint bei unserem Vertriebspartner Polarfilm der zweite Teil der Dokumentation „Die geheimen Flugprojekte des Dritten Reichs“, von dem wir hier einen kurzen Ausschnitt präsentieren. Aufbauend auf Unterlagen, die bislang nicht zugänglich waren, erwecken aufwendige Animationen die geheimen Flugprojekte zum Leben.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 30.08.2012

Die im polnischen „Muzeum Gliwice“ laufende Ausstellung „Germania. Niemiecka polityczność na Górnym Śląsku 1871-1945“, die auf großes Interesse stößt und inzwischen auch von zahlreichen Schulklassen besucht wurde, zeigt in ihrem multimedia-Bereich diverse historische Filmaufnahmen aus unserem Archiv.

Die verantwortliche Ausstellungsleiterin stellte uns als Dank für unsere Unterstützung die nachfolgenden Fotos zur Verfügung:

Neuigkeiten aus dem Archiv – 14.08.2012

Bisher nie gezeigtes Filmmaterial aus unserem Archiv genießt in England große Aufmerksamkeit: der britische TV-Sender Channel 4 zeigte gestern Abend in einer Dokumentation „Escape from Colditz“ das einzige bisher bekannt gewordene Filmmaterial britischer Kriegsgefangener auf Schloss Colditz.

Die Farbfilmaufnahmen, die der deutsche Wehrmachtsangehörige Walter Lenger drehte und die zum Bestand unseres Archivs zählen, sorgen in der britischen Presse für Furore. Nach der „Sunday Times“ berichten heute auch „Telegraph“ und „Daily Mail“ ausführlich über den außergewöhnlichen Filmfund.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 10.08.2012

Ein Kinderschützenfest Anfang der 30er Jahre. Traditionelle Schützenfeste zählten damals zu den Höhepunkten im Alltag einer Dorfgemeinschaft. Die gut gedrehten Szenen lassen uns bis heute an einem solchen Fest teilhaben und geben Einblicke in das Leben unserer Vorfahren.

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed