Neuigkeiten – 16.09.2011

Wir freuen uns, dass eine niederländische Produktion über „Saul Friedländer“ (Friedenspreisträgers des Deutschen Buchhandels) und eine amerikanische Dokumentarfilmfirma für das Thema „Hitler und Mussolini“ auf unser Archivmaterial zurückgegriffen haben.

In den kommenden Tagen begrüßen wir Mitarbeiter von BBC-London und eines französischen Senders, die vor Ort Filmmaterial sichten.

Unsere Website wurde bis zur Hälfte des Monats über 50.000 mal besucht. Wir bedanken uns für das Interesse an unserer Arbeit.

Neuigkeiten im Archiv – 16.09.11

Immer wieder können wir privat gedrehte Filme erwerben, die die militärische Ausbildung in den verschiedenen Wehrmachtsteilen festhalten. Nachfolgend stellen wir einen Ausschnitt aus einem Film ein, der uns aus Köln erreichte.

Neuigkeiten im Archiv – 15.09.11

Ein 16-mm Filmkonvolut von mehr als einer Stunde Laufzeit enthielt umfangreiche Aufnahmen aus dem Leben der „Hitlerjugend“: darunter Szenen von Geländespielen, Ausbildung und diverse Aufmärsche. Die ruhig gedrehten Bilder sind eine willkommene Ergänzung unseres vorhandenen Archivbestandes zum Thema „Jugend im Dritten Reich“.

Neuigkeiten im Archiv – 14.09.11

Aus der Pfalz wurde uns ein 16-mm-Farbfilm überlassen, der in einer Lauflänge von 12 Minuten Ausschnitte aus dem Faschingsumzug des Jahres 1938 in Kaiserslautern beinhaltet. Da auch damals schon politische Themen eine Rolle im Karneval spielen, ist dieser Film ein interessantes Zeitdokument.

Neuzugänge – 13.09.2011

Ein seltenes Filmdokument erreichte uns aus dem Bergischen Land: ein Werbefilm für Kodak-Farbfilme (natürlich in Farbe) aus den späten 30er Jahren. Ein cineastischer „Leckerbissen“, den wir bisher nicht gesehen haben.

Aus München kamen drei Filme: zwei Kurzfilme in Farbe (gesamt acht Minuten): Frühling und Herbstaufnahmen aus Süddeutschland, darunter schöne Bilder aus der Landwirtschaft. Ein weiterer Film (ca. 10 Minuten/schwarz-weiß) hält eine Reise durch die Lüneburger Heide im Jahr 1936 fest.

Ebenfalls aus Süddeutschland bot uns gestern ein befreundeter Händler ein Konvolut von rund 20 privat gedrehten 8-mm-Filmen aus den 30er und frühen 40er Jahren an, die uns in Kürze zur Ansicht zugesandt werden.

Gerne weisen wir darauf hin, dass der neue Katalog von Polar Film erschienen ist, in dem auch etwa 100 Dokumentarfilme und Hörbücher unseres Labels enthalten sind. Der umfangreiche Katalog kann kostenlos bei Polar Film (02542 – 951313) angefordert werden.

Neuigkeiten im Archiv – 13.09.11

Der Hamburger Hafen galt schon in den 30er Jahren als Deutschlands „Tor zur Welt“. Obwohl wir bereits zahlreiche ähnliche Aufnahmen im Archivbestand haben, freuen wir uns, wenn gut gedrehte Sequenzen unser Angebot erweitern.

Neuigkeiten im Archiv – 12.09.11

Dresden 1940. Die Sammlung von acht 16-mm-Filmen, die wir in Cottbus erwerben konnten, lagerte seit Kriegsende in einem Koffer. Einen kleinen Ausschnitt daraus veröffentlichen wir nachfolgend.

Aktuelles – 09.09.2011

Aktuelle Berichte über die Vorgänge in Syrien sind in der Regel gefiltert und subjektiv. Oft fehlen nachprüfbare Fakten und Bilder. Nachfolgend stelle ich Originalfilmaufnahmen der Unruhen in Hama ein. Ich bitte um Nachsicht, dass die Qualität nicht dem gewohnten Standard entspricht, weil in Situationen wie diesen nur Handykameras zum Einsatz kommen können.

Die Szenen zeigen bewaffnete Aufständische im Kampf gegen örtliche Polizei- und Staatseinrichtungen. Ich habe die Aufnahmen bewusst entschärft und Szenen von Erschießungen, Erhängungen und anderen Grausamkeiten zurückgehalten. Interessierten Kolleginnen und Kollegen aus den Nachrichtenredaktionen können wir etwa 45 Minuten laufendes Material anbieten.

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed