Neuigkeiten aus dem Archiv – 04.06.2023

Etwa drei Millionen Rotarmisten gerieten infolge der großen Kesselschlachten während der ersten sechs Monate des Russlandfeldzuges in deutsche Gefangenschaft. Aufnahmen dieser Gefangenen, zumal in Farbe, sind eine besondere Rarität. Wir zeigen hier einige kurze auf Kodachrome-Schmalfilm gedrehte Szenen, die im Winter 1941/42 an unbekanntem Ort im besetzten Gebiet entstanden.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 07.05.2023

Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). 1963 fand in Hamburg, auf dem Gelände von Planten un Blomen, das fünfte Heimkehrer-Deutschlandtreffen statt – ausgerichtet vom VdH, dem 1950 gegründeten Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands, unter dem Motto „Herzen sind stärker als Mauern“. Die Boehner-Film dokumentierte den Ablauf dieser Großveranstaltung angefangen mit dem Transport der Friedlandglocke (aus dem Grenzdurchgangslager Friedland) bis hin zur Abschlusskundgebung mit dem Regierenden Bürgermeister West-Berlins, Willy Brandt. Die ersten beiden Akte wurden in schwarz-weiß, der dritte in Farbe gedreht. Der Film ist ein eindrucksvolles Dokument bundesrepublikanischer Geschichte. Er demonstriert nicht nur das gesellschaftliche und politische Gewicht der ehemaligen Kriegsteilnehmer in der jungen BRD, sondern auch deren Einbindung in die Spannungen der Ost-West-Blockkonfrontation. So ist viel von „der Zone“ die Rede und von „der Mauer“ natürlich, die schon im Motto des Deutschlandreffens genannt wird, jedoch wenig von dem Krieg, der zum Zusammenbruch und der Teilung Deutschlands führte. Neben der Ansprache Willy Brandts enthält der Film auch O-Töne des Bürgermeisters von Hamburg Paul Nevermann (SPD) und des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen Rainer Barzel (CDU).

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 20.04.2023

Manfred Romboy: Kameramann, zunächst bei der DEFA, nach seiner Flucht aus der DDR beim WDR, davon fünf Jahre im ARD-Studio in Moskau, Gastdozent an der Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg, Lehrbeauftragter an der Kunstakademie Düsseldorf, Autor zahlreicher Fachartikel und Betreiber eines eigenen Filmmuseums, ist vielen Filmschaffenden bekannt.

Weniger bekannt ist, dass Manfred Romboy neben seinen zahlreichen Verpflichtungen über Jahrzehnte seltene und frühe 35-mm Dokumentarfilme gesammelt und bewahrt hat. Viele Titel seiner umfangreichen Sammlung sind Unikate und wären ohne sein Engagement nicht mehr vorhanden.

Da auch wir uns der Bewahrung des deutschen Filmerbes besonders verpflichtet fühlen, ist es ein großer Gewinn für unser Archiv, dass wir die Filmsammlung von Manfred Romboy erwerben konnten.

Die Fülle des Materials wird uns einige Zeit beschäftigen. In 2K digitalisiert und exakt verschriftet, werden die Filmschätze aber nach und nach wieder zur Verfügung stehen.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 02.04.2023

Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). 1943 brachte die Boehner-Film ihren zweiten Farbtonfilm nach dem Agfacolor-Verfahren heraus, den im Auftrag der Reichsbahnzentrale für den Deutschen Reiseverkehr (RDV) hergestellten Dokumentarfilm Bauernhochzeit in der Schwalm, der Trachten und Brauchtum dieses nordhessischen Kulturraums ebenso akribisch wie lebendig dokumentiert. Zwar fügt sich das Thema nahtlos in die nationalsozialistische Kulturpolitik ein, doch ist der Film unserer Auffassung nach von Propaganda frei.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 05.03.2023

Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). Zu den zahlreichen Kulturfilmen, die die Boehner-Film in ihrer Heimatstadt realisierte, gehört auch der Kurzfilm Wegweiser der Gesundheit von 1938, der dem 1911 gegründeten Deutschen Hygienemuseum gewidmet ist. Ganz im Sinne des Gedankens der Volksgesundheit, wirbt der Film für eine „gesundheitsgemäße Lebensführung“ und gewährt einzigartige Einblicke in die damals gezeigten Exponate und Präparate sowie in die Werkstätten, in denen diese hergestellt wurden.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 05.02.2023

Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). Der einstündige Film Ein Lied vom Stahl, den wir heute vorstellen wollen, ist eine stilistisch disparate Mischung aus Kultur-, Lehr-, Propaganda- und Industriewerbefilm. Das Manuskript stammt vom Goebbels-Biographen Wilfried Bade und ist in Teilen so dick aufgetragen, dass unfreiwillige Komik die Folge ist. Wir begnügen uns an dieser Stelle mit einem längeren Ausschnitt: Eine Gruppe HJ-Jungen besichtigt die Edelstahlwerke Gebr. Boehler in der Steiermark. Sie werden zunächst über historische und technische Grundlagen unterrichtet und dürfen anschließend einen Blick auf die Arbeit in den Eisenwerken werfen, die in eindrucksvollen, dynamisch geschnittenen Schwarz-Weiß-Aufnahmen gezeigt wird.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 08.01.2023

Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). Zeitgleich entstanden wie Verliebt in die Schwäbische Alb, wirbt der Kurzfilm Landschaftsmelodie Oberschwaben für den touristischen Besuch der Region zwischen Donautal und Bodensee. Neben Kirchen, Klöstern, Schlössern und Barockarchitektur enthält der Film auch Impressionen von Volksfesten wie dem Blutritt in Weingarten („dem Fest des katholischen Oberschwaben“, wie es im Sprecherkommentar heißt), dem Rutenfest von Ravensburg und dem Schützenfest in Bieberach.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 04.12.2022

Die AKH hält die Rechte am Filmbestand der 1926 in Dresden gegründeten Produktionsfirma Boehner-Film AG (spätere Boehner-Film KG). Eines der bis 1945 unvollendet gebliebenen Agfacolor-Projekte der Boehner-Film trug den Titel „Deutsches Land am Weichselstrom“. Dank glücklicher Umstände überlebte dieses einzigartige Farbmaterial das Kriegsende und wurde 15 Jahre später zu einem nostalgischen Kurzfilm namens Land an der Weichsel verarbeitet, den das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte Schulen und Bildungseinrichtungen zugänglich machte. Land an der Weichsel zeigt herausragende Aufnahmen aus Thorn, Kulm, Graudenz und Danzig sowie der Ordensburgen Mewe, Marienwerder und Marienburg und gehört damit zu den herausragenden Zeitzeugnissen aus dem Boehner-Filmbestand.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neuigkeiten aus dem Archiv – 15.11.2022

Wie andere Verbraucher sind auch wir mit steigenden Preisen für Gas und Strom konfrontiert. Um die Kosten abzufedern und unseren Beitrag zum Energiesparen zu leisten, haben wir in den letzten Wochen über 40.000 € investiert.


Zum Heizen der Büroräume wurde ein „Schweden-Ofen“ eingebaut. Unsere Gastherme erzeugt in Zukunft nur noch Warmwasser. Durch eine zusätzliche Heizungsoptimierung streben wir eine Reduktion des Gasverbrauchs um mehr als 80% an.


Beim verfeuerten Holz handelt es sich ausschließlich um Schadholz bzw. um Bäume, die aus Gründen der Standsicherheit gefällt werden mussten. Unser Brennholz stammt aus eigenen Beständen und wird durch Mischwald aufgeforstet.


Ein neuer Server und der damit verbundene verringerte Einsatz unserer Klimaanlage reduziert in diesem Bereich den Stromverbrauch um 60%.

Um einen ökologischen Beitrag zu Versorgungssicherheit zu leisten, wurde auch eine neue Photovoltaikanlage samt eines Batteriespeichers installiert.

Ab sofort sind wir damit in der Lage einen erheblichen Teil unseres Stroms klimaneutral zu produzieren.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed