Neuigkeiten im Archiv – 08.03.11

Am 16. Dezember 1941 fand in Hamburg die Premiere für die turbulente Fliegerkomödie „Quax, der Bruchpilot“ statt. Die Hauptrolle spielte Heinz Rühmann, der auch im wirklichen Leben ein begeisterter Sportflieger war.

Gedreht wurde der Film auf einem kleinen Flugplatz in Prien am Chiemsee, auf dem Flugplatz Kempten-Durach und im bayerischen Erding. Hier entstanden auch die nachfolgenden Szenen, die wir aus dem Nachlass eines Filmamateurs, der dem Produktionsstab angehörte, erwerben konnten. Die Aufnahmen gewinnen besondere Bedeutung durch die umfangreichen Farbszenen, von denen wir ebenfalls einige einstellen.

Wir erinnern mit diesen Ausschnitten auch an den 109 Geburtstag von Heinz Rühmann, der am 7. März 1902 geboren wurde.

Weitere Filmrollen sind vorhanden. Wir sind bemüht, diesen interessanten Filmschatz komplett für unser Archiv zu erwerben.

 

Neuigkeiten im Archiv – 07.03.11

Rosenmontagszug in Eschweiler 1936. Erfreulicherweise haben die seinerzeit aufgenommenen 35-mm-Rollen die Zeiten unbeschadet überstanden und ergänzen unseren Archivbestand.

Neuigkeiten – 05.03.2011

Um den Bekanntheitsgrad und die Verbreitung unserer Dokumentationen zu fördern, beginnen wir in Kürze mit der Aussendung von Werbetrailern in verschiedenen Fernsehprogrammen. Wir starten zunächst in diversen regionalen Sendern und bauen diese Werbelinie zukünftig schrittweise und kontinuierlich aus. Beispiele unserer Trailer veröffentlichen wir, sobald die ersten Aussendungen gelaufen sind.

Die Zahl unserer website-Besucher im laufenden Monat März: 14412.

In Kürze erscheinen die ersten unserer Dokumentationen auch auf Bluray. Wir starten diese Produktreihe mit drei Titeln:  „MIt der Kamera an der Ostfront“, „Die Geschichte der 23. Infanterie-Division“ und „Die Geschichte der Deutschen Wehrmacht“. Weitere Titel sind in Vorbereitung.

Neuigkeiten im Archiv – 05.03.11

Seltene Aufnahmen aus dem politischen Leben des Begründers der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, bewahrte eine 35-mm-Filmrolle, die im Jahre 1922 gedreht wurde und uns aus Süddeutschland erreichte.

Wir dürfen in diesem Zusammenhang auf unseren Dokumentarfilm „Atatürk: Vom Revolutionär zum Staatsmann“ hinweisen, der das Leben und politische Wirken Atatürks umfassend darstellt.

Neuigkeiten – 04.03.2011

In Kürze erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift „Militär & Geschichte“ (Pabel – Moewig Verlag/Rastatt). Die flächendeckend in ganz Deutschland erscheinende Zeitschrift enthält als Bonus-DVD die unter unserem Label „AugenBlick“ veröffentlichte Dokumentation „Görings Geheimnis“.

Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen den Herausgebern großen Zuspruch und gute Abverkäufe.

Neuigkeiten im Archiv – 04.03.11

Seltene Aufnahmen aus dem Jahr 1925: Bilder eines Manövers der Reichswehr (100.000 Mann Heer) bei Bad Mergentheim. Ein Filmsammler überließ uns große Mengen an 35-mm-Filmmaterial, dem auch der nachfolgende Ausschnitt entnommen ist.

Neuzugänge – 03.03.2011

Von unserer gestrigen Sichtungsreise haben wir zwölf 16-mm-Rollen mit historischem Filmmaterial  mitgebracht, die ein Privatfilmer aus Niedersachsen drehte. Die Aufnahmen umfassen den Zeitraum von 1936 bis 1941, sind ca. 100 Minuten lang und zum Teil in Farbe. Nach der Digitalisierung stellen wir Auszüge ein.

Gewachsen ist auch das Dokumentarfilmangebot, das unter unserem Label „AugenBlick“ vertrieben wird: mit acht Filmen starten wir in Kürze unsere neue Reihe „Heimat Deutschland“ – eine Zusammenstellung aus professionellen Neudrehs und alten Dokumentarfilmaufnahmen. Als Gegenbewegung zur Globalisierung machen sich immer mehr Menschen auf die Suche nach ihren eigenen Wurzeln und ihrer Identität. „Heimat Deutschland“ unterstützt diese Suche und erweckt die Geschichte, Schönheit und die regionale Vielfalt unseres Landes zu neuem Leben.  

Neuigkeiten im Archiv – 03.03.11

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen veröffentlichen wir nachfolgend noch einige Szenen aus dem neugefundenen Ostpreußenfilm. Die Ausschnitte zeigen das unzerstörte Königsberg und Tilsit in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neuigkeiten im Archiv – 02.03.11

Ostpreußen – ein unsterblicher Mythos. Nachdem wir vor kurzem die auf privaten Filmaufnahmen aufbauende Dokumentation „Sommer in Ostpreußen 1942“ auf DVD herausgegeben haben, sind wir erneut auf einen Filmschatz aus Ostpreußen gestoßen. In einem ersten Ausschnitt zeigen wir heute Aufnahmen vom „Seedienst Ostpreußen“, aus Danzig und der Marienburg. Nach den uns übergebenen Unterlagen entstanden diese Aufnahmen, die uns freundlicherweise von den Erben überlassen wurden, aus dem Jahre 1937.

Aktuelles – 01.03.2011

Obgleich der Februar der kürzeste Monat des Jahres ist, steigerte sich die Zugriffszahl auf unsere website auf 82.798. Gegenüber dem Januar verzeichnen wir damit eine Steigerung von exakt 2301 Zugriffen.

Aus Regensburg erreichte uns ein etwa 23 Minuten langer Film aus dem Jahre 1937, der eine Urlaubsreise durch das Frankenland festhält. Die professionell gedrehten schwarz-weiß-Aufnahmen sind eine willkommene Ergänzung unseres Bestandes.

Weitere Kooperationen in Planung: wie bereits angekündigt, verhandeln wir mit angesehenen Filmemachern über DVD-Editionen ihrer Dokumentationen unter unserem Label „AugenBlick“.  Gestern wurden in angenehmer Atmosphäre die Eckpunkte für eine weitreichende Edition zeitgeschichtlicher Filme abgesteckt, über die wir in Kürze detaillierter berichten werden.

Aus den neuen Bundesländern erhielten wir einen ca. 20 Minuten langen 16-mm-Film mit Privataufnahmen von Dreharbeiten zu „Quax der Bruchpilot“ mit Heinz Rühmann. Ausschnitte stellen wir nach der Digitalisierung ein. 

Aus Süddeutschland wurden uns zwei Rollen mit 16-mm-Filmen über ein Ausbildungslager der HJ in Schlesien aus dem Jahr 1943 angeboten, die wir in Kürze sichten werden.

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed